Endlich war es soweit, ein neues Auto musste her, da der TÜV meines alten Astra Caravans sich dem Ende neigte und die notwendigen Reparaturen einfach zu teuer gekommen wären. Außerdem wollte ich ein Erdgas Auto, da die Kosteneinsparung bei meinem Arbeitsweg (ca. 40km einfach) nicht gerade unerheblich wäre.
Also ging die Suche los, als weiteres Auswahlkriterium hatte ich noch irgend eine interessante Farbe. Meine vorherigen Autos waren (bis auf meinen alten 5er BMW in Schwarz) alle in Farben die mir jetzt nicht unbedingt zusagten.
Nach etwas gesuche im Netz, stellte sich heraus, das die Fahrzeuge in meiner Preiskategorie (anfangs bis 8000€) nur in Weiß oder Silber angeboten wurden... . Durch Zufall bin ich dann auf den blauen Caddy mit Tramper Ausstattung (Seitentaschen, Bett und Heckklappenzelt) gestoßen.
Erster Eindruck bei der Besichtigung |
Nach der Probefahrt war klar, das ich mein neues Auto gefunden hatte :-D. Ich war von Anfang an begeistert.
Die Euphorie erhielt jedoch leider schon auf dem Heimweg einen kleinen Dämpfer… . Plötzlich ließ sich das Webasto Glasschiebedach nicht mehr schließen. Anfänglich dachte ich, die Sicherung sei durchgebrannt, bei näherer Betrachtung stellte sich jedoch heraus, dass alle Sicherungen noch ganz waren. Also musste das Problem irgendwo zwischen Ansteuerung, Motor und Bedienteil liegen.
Neu gegen Alt |
Am Campingplatz mit aufgebautem Heckzelt |
Beim Campen stellte sich jedoch in einem Regenschauer
heraus, dass dies nicht der Fall war, das Schiebedach war undicht… .
Nochmal das Heckzelt, diesmal aber geschlossen |
Durch Zufall habe ich dann den Fehler gefunden: Kabelbruch zwischen dem Bedienteil und der Steuerelektronik.
Also habe ich das eh viel zu lange Kabel gekürzt, den Stecker geöffnet und auf dem gekürzten Ende neu montiert. Hier entlang zur Anleitung.
Jetzt lässt sich das Schiebedach wieder zuverlässig öffnen
und schließen.
Anschließend habe ich die Gummidichtungen mit Glycerin
behandelt und gesäubert, damit es auch hier wieder richtig abdichtet.
Mal schauen, wie lange es dicht bleibt. Laut diversen Forenbeiträgen sollte es irgend wann undicht werden, weil die Ablaufrillen am Schiebedach nur mit Bitumenplatten aufgefüttert wurden. Ich hoffe jedoch, das es sich hierbei um ein randphänomen handelt welches im Internet größer aufgeblasen wurde als es in echt ist. Aber es wird sich nur im Langzeitversuch zeigen. Wir werden sehen :-)
Der Caddy is ja mal voll genial !
AntwortenLöschen